Impfen
Sie können sich im Impfzentrum Selzach mit oder ohne Anmeldung (Walk-In) impfen lassen.
Öffnungszeiten Impfzentrum Selzach
Telefonische Anmeldung:
032 627 74 11
Das Telefon wird von Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr bedient.
Einwohnerinnen und Einwohner der Bezirke Dorneck und Thierstein können sich im Zentrum für medizinische Dienstleistungen ZMD in Muttenz impfen lassen: Online-Anmeldung Kanton Basel-Landschaft
Kantonale Impfzentren schliessen
Letzter Impftag im Impfzentrum Selzach:
Freitag, 24. März, 16.00 – 19.00 Uhr
Das Impfzentrum Olten ist geschlossen.
Auch der Betrieb der Hotline wird Ende März eingestellt.
Covid-19-Impfungen werden im Kanton Solothurn danach in bestimmten Apotheken und Hausarztpraxen möglich sein.
Sie können sich auch in einem anderen Kanton impfen lassen. Bitte informieren Sie sich auf den entsprechenden Kantons-Webseiten.
Das BAG empfiehlt die Auffrischimpfung:
- Über 65-jährigen Personen und Risikopatienten.
- Personen zwischen 16 und 64 Jahren, die besonders gefährdete Personen betreuen.
- Alle anderen Personen im Alter zwischen 16 und 64 Jahren können eine Auffrischimpfung machen, wenn sie das Risiko eines schweren Krankheitsverlaufs vermindern möchten.
Dokumente
Bringen Sie bitte folgende Dokumente für die Erst-, Zweit- und Boosterimpfung mit:
- Krankenversicherungskarte
- Amtlicher Ausweis
- Impfausweis und/oder Impfnachweise/Genesenenzertifikat
- Einverständniserklärung bei Kindern ab 5 Jahren / Jugendlichen / schwangeren Frauen
*Impfausweis
Personen, welche keinen Impfausweis besitzen, wird auf Wunsch vor Ort ein neuer Impfausweis ausgestellt. Internationale Impfausweise werden ausgefüllt, jedoch nicht abgegeben. Diesen müssen Sie vorher in einer Apotheke kaufen: Personen, welche die Impfung in ihrem Impfausweis eintragen lassen wollen, melden sich bitte direkt vor Ort in Selzach oder Olten. Bringen Sie dafür unbedingt Ihren Impfnachweis mit.
Covid-19 Impfung für ukrainische Schutzsuchende
- Impfen gegen Covid-19 für Schutzsuchende (pdf, 1.80 MB)
- Formular Impfen für Schutzsuchende (EN-Ukr-Rus) (pdf, 245 KB)
Drittimpfung bei schwerer Immundefizienz
Bei Personen mit schwerer Immundefizienz kann die Antikörperbildung nach vollständiger Impfung mit zwei Impfdosen eingeschränkt sein oder fehlen. Um diese besonders gefährdeten Personen bestmöglich zu schützen, kann bei dieser speziellen Gruppe gemäss BAG-Empfehlungen eine 3. Dosis eines mRNA Impfstoffes erwogen werden.
Falls Sie meinen, eine schwere Immundefizienz zu haben, nehmen Sie bitte Kontakt auf mit Ihrer behandelnden Ärztin oder Ihrem behandelndem Arzt. Die Impfindikation wird durch die betreuenden Ärzte gestellt und die Impfung mit einer speziellen Anordnung in einem Impfzentrum durchgeführt. Auf der Anordnung des Arztes steht, wie Sie sich anmelden können.