Impfung für Jugendliche
Die Impfungen der Jugendlichen finden in den Impfzentren Selzach und Olten statt. Jugendliche benötigen sowohl für die Grundimmunisierung (12 bis 15 Jahre) wie auch für die Boosterimpfung (12 bis 18 Jahre) die Einverständniserklärung einer erziehungsberechtigten Person. Für Boosterimpfungen von Jugendlichen zwischen 12 und 15 Jahren ist zudem ein Gespräch mit dem Arzt vor Ort notwendig.
Für alle Impfstoffe und Impfungen ist zurzeit eine Anmeldung notwendig. Die Online-Anmeldung wurde eingestellt.
Bitte melden Sie sich telefonisch an:
Telefon 032 627 74 11
Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr
Ab Januar 2023 wird das Impfen in den Impfzentren wieder ohne Anmeldung (Walk-In) möglich sein.
Jugendliche der Bezirke Thierstein und Dorneck können sich im Impfzentrum Pratteln (BL) anmelden: Online-Anmeldung/Registrierung
Dokumente
Für die Erst- wie auch Zweitimpfung benötigen wir folgende Dokumente:
- Krankenversicherungskarte
- Amtlicher Ausweis
- Impfausweis oder Impfnachweise und/oder Genesenenzertifikate
- Einverständniserklärung Grundimmunisierung Jugendliche 12-15 Jahre
- Einverständniserklärung Boosterimpfung Jugendliche 12-18 Jahre.
Einverständniserklärung
Für Jugendliche ist die schriftliche Zustimmung einer erziehungsberechtigen Person erforderlich. Laden Sie die Einverständniserklärung Grundimmunisierung (12 bis 15 Jahre) oder die Einverständniserklärung Boosterimpfung (12 bis 18 Jahre) herunter und geben Sie das ausgedruckte und unterschriebene Formular Ihrem Sohn/Ihrer Tochter zum Impftermin mit.
Wir empfehlen, dass Jugendliche von einer erziehungsberechtigten Person zur Impfung begleitet werden.Trifft die Ausnahmesituation ein, dass eine 12- bis 15-jährige Person keine Unterschrift einer erziehungsberechtigten Person vorlegen kann, steht vor Ort eine Ärztin oder ein Arzt bereit, um in einem persönlichen Gespräch die Urteilsfähigkeit abzuklären. Gemäss Bundesamt für Gesundheit können Jugendliche ab 12 Jahren selbst entscheiden, sich impfen zu lassen, sofern sie urteilsfähig sind. Trotzdem empfehlen wir, den Entscheid für die Impfung möglichst im gegenseitigem Einverständnis zu fällen. Wenn Sie unsicher sind, wenden Sie sich bitte an Ihre Kinderarzt- oder Hausarztpraxis.
Für Boosterimpfungen von Jugendlichen zwischen 12 und 15 Jahren ist in jedem Fall ein Gespräch mit dem Arzt vor Ort notwendig.
Impfkampagne Herbst 2022
Für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren wird im Herbst 2022 keine Auffrischimpfung empfohlen. Schwere Krankheitsverläufe sind in dieser Altersgruppe äusserst selten.