Teststandorte
Covid-19-Tests sind eine wirksame Massnahme, um Virusträgerinnen und -träger rechtzeitig ausfindig zu machen. Damit können die Infektionsketten zurückverfolgt und eingedämmt werden.
Wann testen?
- Bei Auftreten von jeglichen Krankheitssymptomen – auch leichten. Hilfe bietet der Coronavirus-Check des Bundesamts für Gesundheit.
- Für die Einreise in die Schweiz: Aufgrund der Covid-19-Pandemie bestehen für die Einreise in die Schweiz besondere Bestimmungen. Abhängig von der Art Ihrer Reise kann es sein, dass Sie ein Einreiseformular ausfüllen, einen negativen Test vorweisen und/oder in Quarantäne gehen müssen. Informieren Sie sich vor einer Abreise/Einreise auf der Webseite des Bundesamts für Gesundheit.
PCR-Test
Der PCR-Test auf SARS-CoV-2 bleibt der Standard in der Diagnostik und wird über einen Nasen-Rachen-Abstrich oder einen Rachen-Abstrich durchgeführt. Er wird insbesondere für geimpfte Personen, die Corona-Symptome aufweisen und bei Verdacht auf eine neue Variante des Coronavirus empfohlen. Das Resultat liegt in der Regel zwischen 24 bis 48 Stunden vor.
Antigen-Schnelltest
Der Antigen-Schnelltest wird über einen Nasen-Rachen-Abstrich durchgeführt und kann in Betracht gezogen werden, wenn Sie Symptome des Coronavirus haben und folgende Kriterien erfüllen:
- Sie haben Symptome seit weniger als vier Tagen
- Sie arbeiten nicht im Gesundheitswesen an Patientinnen und Patienten
- Sie sind jünger als 65 Jahre und haben keine Risikoerkrankung.
Das Testergebnis liegt innerhalb von 15 bis 20 Minuten vor.
Quarantäne & Isolation
Wenn Sie positiv auf Covid-19 getestet wurden, müssen Sie sich umgehend in Isolation begeben. Das Contact-Tracing-Team des Kantons Solothurn wird mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Wenn Sie engen Kontakt mit einer positiv getesteten Person hatten oder aus einem Land mit erhöhtem Ansteckungsrisiko einreisen, müssen Sie sich Quarantäne begeben. Weitere Informationen zur Quarantäne und Isolation finden Sie auf der Webseite des Bundesamts für Gesundheit.
Was kostet der Test?
Der Bund übernimmt die Kosten für PCR-Tests und Antigen-Schnelltests in den meisten Fällen. Auf der Webseite des Bundesamts für Gesundheit finden Sie Informationen zur Kostenübernahme.
Werden die Kosten nicht vom Bund übernommen, müssen diese selber getragen werden.