Ärzteschaft
COVID-19-Erkrankungen («coronavirus disease 2019») werden durch das neue Coronavirus (SARS-CoV-2) verursacht. Die Übertragung Mensch-zu-Mensch erfolgt meist durch Tröpfcheninfektion und findet bereits während der Inkubationszeit statt.
Informationen über den aktuellen Stand der Impfforschung rund um SARS-CoV-2 erhalten Sie auf der Webseite von Infovac (Informationsplattform für Impffragen). Aktuelle Informationen finden Sie zudem auf der Website des Bundesamtes für Gesundheit.
Kantonale Informationen
- Kantonales Merkblatt «Merkblatt COVID-19 für die Ärzteschaft im Kanton Solothurn» (Stand 30.12.2020) (pdf, 226 KB)
- Kantonales Merkblatt «COVID-19: Vorgehen bei einem positiven Testresultat auf SARS-CoV-2» (Stand 03.12.2020) (pdf, 176 KB)
- Kantonales Merkblatt betreffend Arbeitsunfähigkeitszeugnis im Zusammenhang mit COVID-19 (Stand 21.04.2020) (pdf, 126 KB)
- Kantonales Merkblatt/soH «COVID-19: Diagnostische Kriterien und ambulantes Management», Stand 01.05.2020 (pdf, 4.26 MB)
- Flyer Schutz des Gesundheitspersonals in Arztpraxen (Stand 01.05.2020) (pdf, 4.96 MB)
- Ich schütze mich und meine Patientinnen: für Gesundheitsfachpersonen in Alters- und Pflegeheime, Spitex (Stand 23.03.2020) (pdf, 5.54 MB)
- Kantonales Merkblatt Reinigung von Oberflächen, Gegenständen und Kleider im Zusammenhang mit Coronaviren (Stand 19.03.2020) (pdf, 57 KB)
- Mindestlagermengen an Schutzmaterialien für Medizinial- und Gesundheitsfachpersonen (Brief des Gesundheitsamts vom 18. Juni 2020 ) (pdf, 464 KB)
Informationen BAG
- FAQ BAG Aufhebung gesetzliche Grundlage Kostenübernahme Tests (13.01.2023) (pdf, 125 KB)
- Testindikationen für Kinder unter 6 Jahren (Stand: 1.7.2021) (pdf, 176 KB)
- Verdachts-, Beprobungs- und Meldekriterien, Stand: 17.5.2021 (pdf, 305 KB)
- Hinweise und Empfehlungen für Eltern: Vorgehen Vorgehen bei Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern (Stand 28.09.2020) (pdf, 1.80 MB)
- Uebersicht Testtypen fuer Kinderaerzte (Stand: 5.7.2021) (pdf, 351 KB)
- COVID-19: Empfehlungen zur Diagnose (Stand 27.1.2021) (pdf, 310 KB)
- Empfehlungen zum Umgang mit der neuen Virusvariante (Stand: 24. Dezember 2020) (pdf, 255 KB)
- BAG-Faktenblatt «Neue Krankheit COVID-19 (Coronavirus): Regelung der Kostenübernahme der Analyse auf SARS-CoV-2 und der damit verbundenen medizinischen Leistungen» (Stand 15.3.2021) (pdf, 1.31 MB)
- BAG-Empfehlungen zur Anwendung von Schutzmaterial für im Pflegebereich tätige Organisationen und Gesundheitsfachpersonen (Stand 8.7.2021) (pdf, 104 KB)
- COVID-19 Informationen und Empfehlungen zu Bestattungen (Stand 26.03.2020) (pdf, 40 KB)
- COVID-19: Informationen und Empfehlungen für Organisationen und Gesundheitsfachleute, die im Bereich der häuslichen Pflege tätig sind (Stand 8.7.2021) (pdf, 170 KB)
- Covid-19: Auswirkungen der Covid-19-Impfung auf die Massnahmen in den sozialmedizinischen Institutionen (Stand: 8.7.2021) (pdf, 272 KB)
- COVID-19: Repetitive und gezielte Testung von Mitarbeitenden und Besuchenden in sozialmedizinischen Institutionen, insbesondere Alters- und Pflegeheimen (Stand: 8.7.2021) (pdf, 173 KB)
Informationen Fachgesellschaften
- Richtlinien der SAMW: Triage in der Intensivmedizin bei ausserordentlichen Ressourcenknappheit (Stand 23.9.2021) (pdf, 1.02 MB)
- Swissnoso Vorsorgemassnahmen in Spitälern während der COVID-19 Pandemie V9 (Stand August 2021) (pdf, 188 KB)
- Swissnoso Empfehlungen zum Einsatz von FFP2-Masken für medizinisches Personal mit direktem Kontakt zu COVID-19-Patienten in Akutspitälern (Stand: Juni 2021) (pdf, 158 KB)
- Swissnoso Empfehlungen für Beschäftigte im Gesundheitswesen, die ungeschützten engen Kontakt mit COVID-19-Fällen hatten (Stand 20. Mai 2021) (pdf, 147 KB)
- Swissnoso "Vorläufige Empfehlungen für Akutspitäler bezüglich der Verbreitung neuer Covid-19-Varianten" (Stand 30.10.2020) (pdf, 125 KB)
- Swissnoso/PIGS Empfehlungen «Vorsorgemassnahmen in Spitälern für Kinder und Jugendliche mit Verdacht oder mit einer bestätigten COVID-19 Infektion», Version 5.3, Swisnoso/PIGS (Stand 20.05.2021) (pdf, 162 KB)
- Swissnoso Empfehlungen «COVID-19 Verdacht oder bestätigte Infektion bei Mitarbeitenden im Gesundheitswesen, welche Patienten in Akutspitälern versorgen - AUSSERORDENTLICHE LAGE», Version 3.0, Swissnoso (Stand 17.04.2020) (pdf, 125 KB)
- Swissnoso Empfehlung zum Einsatz von schwangeren Mitarbeiterinnen im Spital während der COVID-Pandemie, Swissnoso (Stand 24.08.2020) (pdf, 93 KB)
- Steckbrief COVID-19 bei Kindern, Inselspital (Stand 05.03.2020) (pdf, 237 KB)
- Verfahren zur Wiederaufbereitung von FFP-Masken im Falle von Engpässen in der Schweiz ab 28.04.2020, NCS-TF (Stand 28.04.2020) (pdf, 567 KB)
- COVID-19: Schutzkonzept der FMH zum Betrieb von Arztpraxen, FMH (Stand 01.02.2021) (pdf, 186 KB)
- Expertenbrief SGGG gynécologie suisse: Coronavirusinfektion, COVID-19, Schwangerschaft und Geburt (Stand 05.08.2020) (pdf, 123 KB)
- Patienteninformation der SGGG gynécologie suisse: Coronavirusinfektion, COVID-19, Schwangerschaft und Geburt (Stand 05.08.2020) (pdf, 56 KB)
- Umgang mit der Proximity Tracing App im Spitalbereich – Empfehlungen für HCW und Patienten, Version 1.0, Swissnoso (Stand 21.08.2020) (pdf, 122 KB)
- Vorgehen in familienergänzenden Bildungs- und Betreuungsinstitutionen, kibesuisse (Stand 26.09.2020) (PDF, 270 KB)
- SGAI-Empfehlungen zu COVID-19-Impfungen bei Personen mit allergischen Erkrankungen (Stand: 12.1.2021) (pdf, 84 KB)
- Management und Kontrolle von Covid-19-Ausbrüchen im Gesundheitswesen (Stand: 29.3.2021) (pdf, 149 KB)
Informationen Covid-19-Impfung
- Covid-19-Impfstrategie (Stand: 22.06.2021) (pdf, 642 KB)
- Impfung von Jugendlichen ab 12 Jahren und angepasste Schutzdauer (pdf, 179 KB)
- Covid-19-Impfempfehlung (Stand: 21.07.2021) (pdf, 566 KB)
- Anpassung Impfempfehlung und IT-Tools (Stand: 21.07.2021) (pdf, 147 KB)
- Informationen für schwangere Frauen zur Impfung mit COVID-19-mRNA-Impfstoff (Stand: 28.5.2021) (pdf, 59 KB)
- Anordnung einer Covid-19-Impfung durch die behandelnde Ärztin/den behandelnden Arzt (Stand: 19.03.2021) (pdf, 66 KB)
- Anordnung einer dritten Covid-19-Impfung durch die behandelnde Ärztin/den behandelnden Arzt (Stand: 21.07:2021) (pdf, 194 KB)
- Begleitschreiben: Impfung gegen COVID-19 in der Schwangerschaft (Stand: 28.5.2021) (pdf, 173 KB)
- BAG-Merkblatt "Krankheitsdefinitionen für Personen mit chronischen Krankheiten mit dem höchsten Risiko" (Stand: 19.03.2021) (pdf, 102 KB)
- EKIF/BAG-Merkblatt "Impfung von Gesundheitspersonal gegen Covid-19" (Stand: 25.01.2021) (pdf, 164 KB)
- Covid-19-Impfset Gebrauchsanleitung Pfizer (pdf, 537 KB)
- Kantonales Merkblatt "Fragen zur Haftung im Zusammenhang mit Covid-19-Impfungen" (Stand: 21.12.2020) (pdf, 52 KB)
- BAG-Bulletin Haftung bei Impfschäden (Stand: 18.01.2021) (pdf, 49 KB)
- swissmedic "Verdachtsmeldungen von unerwünschten Wirkungen der Covid-19-Impfstoffe in der Schweiz" (Stand: 22.01.2021) (pdf, 764 KB)
- Merkblatt Verhalten nach der COVID-19 Impfung (Stand: 12.01.2022) (pdf, 219 KB)
- BAG-Checkliste Coronavirus Impfakt (Stand: 22.6.21) (pdf, 227 KB)
- BAG-Factsheet Impfung gegen COVID (Stand: 22.6.2021) (pdf, 465 KB)
- BAG-Merkblatt Coronavirus Impfung Risikogruppe (Stand: 22.6.21) (pdf, 582 KB)
- BAG-Merkblatt Impfung Enge Kontaktpersonen (Stand: 22.6.21) (pdf, 584 KB)
Palliative Care
- Empfehlungen für Therapiemassnahmen zu Hause oder im Pflegeheim bei schwerkranken Menschen mit COVID-19 in palliativer Situation, soH Kt.SO (Stand 06.11.2020) (pdf, 391 KB)
- Merkblatt Anwendung Palliative Care Notfallsets, soH (Stand 11.11.2020) (pdf, 236 KB)
- COVID-19 Therapieentscheidungen und Palliative Care, palliative.ch (Stand 24.03.2020) (pdf, 229 KB)
- Merkblatt für HausärztInnen Palliative Behandlung von COVID19 zu Hause und im Pflegeheim, palliative.ch (Stand 03.11.2020) (pdf, 191 KB)
- Covid-19-Pandemie: Aspekte der Palliative Care für alte und gebrechliche Menschen zu Hause und im Alters- und Pflegeheim, FGPG (Stand 22.03.2020) (pdf, 67 KB)
- Guidelines für Pflegefachpersonen bei Patientinnen und Patienten mit COVID-19 mit zu erwartender ungünstiger Prognose, palliative.ch (Stand Oktober 2020) (pdf, 232 KB)
- Subkutaninfusion, soH (Stand 24.09.2020) (pdf, 250 KB)
- Betreuungsplan Palliative Care, palliative so (Stand 12.03.2019) (pdf, 940 KB)
- Notfallplan zur palliativen Behandlung von Corona Patienten (Stand 03.11.2020) (docx, 768 KB)
- Merkblatt zu Spiritual Care und Seelsorge in Kliniken und Spitälern im Kontext von COVID-19, palliative.ch (Stand 02.11.2020) (pdf, 197 KB)
- Merkblatt zu Spiritual Care und Seelsorge in der Langzeitpflege im Kontext von COVID-19, palliative.ch (Stand 02.11.2020) (pdf, 252 KB)
Monoklonale Antikörpertherapie
- Kurzinformation für positiv getestete Personen (pdf, 80 KB)
- Information niedergelassene Ärzteschaft und Apotheken (pdf, 96 KB)
- Kriterienliste (pdf, 354 KB)
- Information für Geschäftsstellen der FMH, Hausärzteverband sowie GSASA (pdf, 50 KB)
- FAQ zu klinischen Kriterien und Zuteilung (Stand: 22.06.2021) (pdf, 481 KB)
Drittimpfung bei schwerer Immundefizienz
Bei Personen mit schwerer Immundefizienz kann die Antikörperbildung nach vollständiger Impfung mit zwei Impfdosen eingeschränkt sein oder fehlen. Um diese besonders gefährdeten Personen bestmöglich zu schützen, kann bei dieser speziellen Gruppe gemäss BAG-Empfehlungen eine 3. Dosis eines mRNA Impfstoffes erwogen werden.
Die Impfindikation wird durch die betreuenden Ärzte gestellt und die Impfung mit einer spezieller Anordnung in einem Impfzentrum durchgeführt.